Ultimaker Cura vs. Simplify 3D: Welchen Slicer sollten Sie für den 3D-Druck verwenden?
Open Source und kostenlos
Ultimaker Cura

Leistungsstark und professionell
Vereinfachen Sie 3D

Ulitimaker Cura ist ein leistungsstarker Open-Source-Slicer, der für jeden Bastler oder Neuling im 3D-Druck geeignet ist, aber noch an erweiterten Einstellungen wie Unterstützungen arbeiten muss.
OPTAD-1
Vorteile
- Kostenlos.
- Schneller Aktualisierungsplan.
- Open Source.
Nachteile
- Hinter der Zeit bei einigen Einstellungen.
- Langsame Verarbeitung von Modellen.
Mit seinem multiplen Prozesssystem und seinen benutzerdefinierten Profilen ist Simplify 3D das Beste in der Slicing-Technologie, aber der Preis kann für einige zu hoch sein.
OPTAD-2
Vorteile
- System mit mehreren Prozessen.
- Leicht zu importierende Profile für verschiedene Drucker.
- Anpassbare Stützstrukturen.
Nachteile
- Teuer für Bastler.
- Der Aktualisierungszyklus ist langsam.
Sowohl Cura als auch Simplify 3D verfügen über die gleichen Slicing-Funktionen. Sie schneiden beide alle drei Hauptformate und Simplify 3D ermöglicht Ihnen auch die Ausgabe von X3G-Dateien für Drucker wie die Replikator-Serie. Cura benötigt jedoch ein Add-On, damit X3G funktioniert.
Ultimaker Cura | Vereinfachen Sie 3D | |
---|---|---|
Profile importieren und exportieren | ️ | |
Kompatibilität mit mehreren Druckern | ️ | ️ |
Anpassbare Stützen | ️ | |
Virtuelle Drucksimulation | ️ | ️ |
Bearbeitbare Ebenenprozesse | ️ | |
STL-, OBJ-, 3MF-Unterstützung | ️ | ️ |
Unterstützung für X3G-Ausgabe | ️ (Zusatz erforderlich) | ️ |
Was Cura gut macht
Cura ist eine sich ständig weiterentwickelnde Plattform, die aus ihren Fehlern lernt und sich fast wöchentlich verbessert. Es gibt eine granulare Kontrolle über fast jede gewünschte Einstellung, von den großen Dingen wie der Schichthöhe bis hin zu den Details der anfänglichen Bewegungsbeschleunigung der Schicht – eine Einstellung, die so detailliert ist, dass niemand sie jemals ändern muss – die es jedem ermöglicht, Gelegenheitsbenutzer oder Hardcore-3D-Drucke Enthusiasten, das Beste daraus zu machen.
OPTAD-3
Open-Source-Software ist in den frühen Tagen eines aufstrebenden Marktes wie dem 3D-Druck von entscheidender Bedeutung, und Cura hilft dabei, den 3D-Druck für so viele Menschen wie möglich zugänglich zu machen und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Software anzubieten. Sogar große Unternehmen wie LulzBot verwenden den Quellcode von Cura, um ihre Markensoftware für die von ihnen verkauften Taz- und Mini-Drucker zu erstellen. Wenn Sie die Tatsache hinzufügen, dass es kostenlos ist und Sie viele wichtige Gründe haben, warum Sie Cura
Was Cura nicht gut macht
Cura ist zwar normalerweise gut darin, Modelle für den Druck zu schneiden, aber ein Bereich, in dem es fehlt, ist die Unterstützungskontrolle. Cura war in der Vergangenheit bei Support-Einstellungen sehr schlecht, und ich würde es wissen – ich habe Stunden damit verbracht, die perfekten Support-Einstellungen zu finden, nur um immer wieder zu scheitern.
Daran hat es mit der Einführung von Baumstützen gearbeitet – kleinere Stützen, die sich voneinander abzweigen, um Kontaktpunkte zu reduzieren – und mit dem neuen Stützblocker kommt es näher, aber es ist immer noch extrem schwierig, eine gute Einstellung zu erzielen.
OPTAD-4
Das einzige andere große Problem bei Cura ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Beim Schneiden desselben Modells mit denselben Einstellungen dauerte das Schneiden von Cura doppelt so lange wie bei Simplify 3D – 19 Sekunden statt acht für dieses spezielle Modell – und diese Lücke nimmt mit komplexeren Netzen oder Einstellungen zu. Auf langsameren Computern kommt es häufig zu Einfrieren oder Aufhängen, die einen Neustart von Cura erfordern.
Was Simplify 3D gut macht
Bei Simplify 3D dreht sich alles um Optionen und das Speichern dieser Optionen zur späteren Verwendung. Mit einem System von Profilen und Prozessen können Sie mit Simplify 3D spezifische Einstellungen für verschiedene Drucker, Filamente und sogar Modelle vornehmen und diese dann schnell und einfach für die spätere Verwendung speichern. Diese Profile können auch von anderen Personen exportiert und importiert werden, sodass die Community Best Practices auf eine Weise austauschen kann, die mit Cura einfach nicht möglich ist.
Beim Drucken komplexer Modelle sind eigenständige Prozesse äußerst hilfreich. Sie können sie verwenden, um Einstellungen pro Schicht wie Temperatur, Füllungsprozentsatz und sogar Schichthöhe anzupassen, um Ihre Druckqualität zu maximieren und Ihre Druckzeit zu minimieren. Ich verwende es oft, um die Füllung in größeren Bereichen des Modells zu reduzieren, um meine Drucke zu beschleunigen, und es funktioniert großartig.
Während Cura sich bemüht, gute Stützstrukturen herzustellen, schafft Simplify 3D Meisterwerke. Mit einem vollständig anpassbaren Stützsystem – Sie können die Dicke der Stützen ändern sowie sie manuell hinzufügen oder entfernen – stellt Simplify 3D sicher, dass Ihre Modelle immer narbenfrei sind und optimal aussehen. Ich bin immer beeindruckt, wenn ich dasselbe Modell sowohl in Cura als auch in Simplify 3D drucke und die Stützen aus dem Cura-Modell herausschneiden muss, während die Simplify 3D-Stützen einfach abgezogen werden. Es ist fast die 150 Dollar wert, nur für die Stützen.
Was Simplify 3D nicht gut macht
Simplify 3D hat einen der langsamsten Aktualisierungszyklen, die ich je in einer Software gesehen habe. Es dauerte über ein Jahr, bis S3D von Version 3.1 auf Version 4 umgestiegen war, und in der schnelllebigen Welt des 3D-Drucks kann ein Jahr genauso gut ein Jahrzehnt sein.
Diesen Oktober soll es ein neues Update geben und hoffentlich einen schnelleren Update-Zyklus markieren, aber im Moment hinkt Simplify 3D in Bezug auf neue Druckmöglichkeiten hinterher.
Welche wählen Sie aus?
Wenn Sie ein Bastler sind, versuchen, in den 3D-Druck einzusteigen, oder gerade so wenig wie möglich ausgeben, dann ist Cura die richtige Wahl für Sie. Was freie Software angeht, übertrifft sie alles andere bei weitem.
Offen und kostenlos

Ultimaker Cura
Ein leistungsstarker Open-Source-Slicer für den Bastler
Während Cura unter langsamen Verarbeitungszeiten leidet, machen es seine offene Natur und der schnelle Aktualisierungszyklus zu einer ausgezeichneten freien Wahl.
Wenn Sie mit Ihren Drucken Geld verdienen möchten, ist Simplify 3D der richtige Weg. Ja, es kostet 149 US-Dollar und der Aktualisierungszyklus ist langsam, aber es bietet die beste Druckqualität sowie die meiste Druckerunterstützung und Anpassung, die Sie von einem Slicer erwarten können.
Leistungsstark, aber teuer

Vereinfachen Sie 3D
Simplify 3D bietet endlose Auswahlmöglichkeiten, um Ihre Drucke in bester Qualität zu drucken
Simplify 3D ist zwar eine kostspielige Wahl, aber nicht ohne Grund die Slicer-Wahl der professionellen 3D-Drucker. Seine leistungsstarken Profile und sein Stützsystem machen ihn zu einem Allrounder.