So und warum sollten Sie Ihre persönlichen Daten aus dem Internet löschen

Es muss keine lästige Pflicht sein, Ihre persönlichen Daten online geheim zu halten – betrachten Sie es als eine persönliche Mission, die neugierigen Parker des Internets auszutricksen. Mit einigen klugen Schachzügen zusätzlich zu denen von Apple Privatsphäre Schutzmaßnahmen können Sie Ihren digitalen Fußabdruck selbst in die Hand nehmen.
OPTAD-1
Was Sie tun können, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen
Begeben Sie sich auf eine Internet-Expedition durch Suchmaschinen und Social-Media-Landschaften, um herauszufinden, wo Ihre Daten im (unerwünschten) Rampenlicht stehen. Eine digitale Spur von sich selbst finden? Notieren Sie sich die Websites oder Profile, auf denen Ihre persönlichen Daten angezeigt werden, kanalisieren Sie dann Ihren inneren höflichen Vollstrecker und bitten Sie diese Websites, Ihre Spuren zu löschen. Dies ist zeitaufwändig, aber machbar, da viele Websites spezielle Datenschutzrichtlinien und -verfahren für solche Anfragen haben.
Dann ist da noch die seltsame Welt der Datenbroker – stellen Sie sich sie als die Schwätzer der digitalen Welt vor, die eifrig Geschichten über Sie austauschen. Sie sammeln persönliche Daten wie Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer und IP-Informationen und verwenden diese Informationen, um beunruhigend genaue Anzeigen und Junk-Mails zu versenden, die Ihre realen und virtuellen Posteingänge überladen. Ihre Daten landen bei der Personensuche, im Marketing, bei der Risikominderung oder sogar bei Betrug und Phishing-Versuchen. Aus diesem Grund erhalten Sie lästige Spam-Anrufe.
Finanzinformationsmakler sammeln beispielsweise Finanz- und Hintergrundinformationen und verkaufen diese an Kreditunternehmen und Banken. Dies kann wiederum Einfluss auf die Kreditwürdigkeit haben. Darüber hinaus können Krankenkassen Ihre Tarife basierend auf Ihrer Online-Aktivität tatsächlich erhöhen.
OPTAD-2
Opt-out-Anfragen können angesichts ihrer schieren Anzahl und Beharrlichkeit wie ein endloses Fangspiel wirken. Es ist ziemlich arbeitsintensiv und Sie müssten immer wieder nachschauen, da Datenbroker Sie wieder in ihre Datenbanken aufnehmen können (und dies auch tun).
Eine einfachere Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten privat zu halten

Hier können Sie die Geheimwaffe einsetzen: ein Datenlöschdienst wie Incogni , das von Cybersecurity Surfshark erstellt wurde.
Incogni springt durch die Grenzen der Datenunternehmen und hält sich an die jeweiligen Löschverfahren jedes einzelnen Unternehmens. Sie erledigen die mühsame und frustrierende Arbeit, sodass Sie es nicht tun müssen.
OPTAD-3
Sie versenden Opt-out-Anfragen schneller, als Sie „Datenschutz, bitte“ sagen können, sodass Sie einen effizienten und kontinuierlichen Datenschutz erhalten. Sie stellen sicher, dass Ihre Daten von Personensuchseiten wie WhitePages, FastpeopleSearch und UsPhoneBook gelöscht werden.
Incogni kümmert sich um zusätzliche Datenbroker-Interaktionen wie Ablehnungseinsprüche. Und das Beste daran ist, dass Incogni den gesamten Prozess alle paar Monate neu startet halten Ihre Daten aus dem Verkehr ziehen.
OPTAD-4
Sie können jederzeit kündigen und es gibt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Es gibt also wirklich nichts zu verlieren – außer Ihrer Online-Privatsphäre.
Folgen Sie Incogni hier auf Twitter.
Bild: Incogni