MSI GS63VR 7RF Stealth Pro im Test: Einfach eines der besten Gaming-Notebooks auf dem Markt
MSI ist einer der Windows-OEM-Partner von Microsoft, der einige Killer-Hardware herstellt, insbesondere wenn es um Laptops geht. Die GS-Reihe von Notebooks besteht aus leistungsstarken Gaming-Maschinen, die nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch einige Ausfallzeiten bei AAA-Titeln bei hohen Einstellungen mit positiven Ergebnissen ermöglichen.
Das GS63VR Stealth Pro ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie hochoptimierte Komponenten in einem schlanken Vollaluminium-Gehäuse mit ausreichender Kühlung untergebracht werden können. Der Nachteil dieses MSI-Laptops ist, dass es nicht das perfekte tragbare Gaming-Notebook ist. Hier ist der Grund.
Über das Rezension
Zum Test haben wir das GS63VR 7RF, das von MSI geliefert wurde. Das Modell, das wir erhalten haben, verfügt über eine Intel Core i7-7700HQ-CPU der siebten Generation, 32 GB RAM und eine dedizierte NVIDIA GTX 1060-GPU. Dies ist nicht die teuerste Konfiguration, aber sie kostet satte 1.999 US-Dollar.
MSI GS63VR Stealth-Pro Spezifikationen
Das GS63VR 7RF bringt einiges an Wärme mit sich, selbst wenn Sie sich für die günstigste Konfiguration entscheiden. Hier ist eine vollständige Übersicht über alle verfügbaren Komponenten.
Kategorie | XX |
---|---|
Prozessor | Intel Core i7-7700HQ |
Lager | 256 GB oder 512 GB SSD (mit 1 TB oder 2 TB HDD) |
RAM | 32GB oder 64GB DDR4 |
Anzeige | 15,6-Zoll-IPS Bis zu 4K |
Grafik | NVIDIA GTX 1060 (3 GB oder 6 GB GDDR5) |
Klang | Nahimic 2 |
Häfen | Blitz 3 Drei USB 3.0 HDMI 2.0 Mini-Display v1.2 RJ45 (Ethernet-Port) Audio ein/aus SD (XC/HC) Kartenleser |
Kabellos | Killer 802.11 a/c WLAN Bluetooth 4.0 |
Kamera | Nach vorne ausgerichtet |
Touchpad | ELAN |
Batterie | 65Wh |
Gewicht | 2,43 kg (3,96 lbs) |
Maße | 411,8 mm x 284,9 mm x 19,6 mm |
SIE | Windows 10 Startseite |
MSI GS63VR Stealth-Pro Design
Bei der GS63VR-Reihe von Notebooks hat MSI versucht, die Dinge sauber und einfach zu halten. Es gibt keine aggressiven Winkel, noch gibt es zahlreiche Fälle von Rot, das einen Gaming-Laptop schreit. Stattdessen entschied sich das Unternehmen für ein schlichtes, aber attraktives Aluminium-Chassis.
Da es sich um ein Vollmetallgehäuse handelt, ist der Laptop etwas schwerer als die Konkurrenzprodukte, aber das bedeutet auch, dass das Gerät selbst einiges aushalten kann und während des Betriebs kühl bleibt. Auf dem Deckel finden Sie das MSI-Logo neben dem Drachen-Branding für Gaming-PCs, das beim Einschalten leuchtet.
Auf der Vorderseite befinden sich eine Reihe von LEDs für Speicheraktivität, Akkustatus, Stromversorgung und Bluetooth.


Die rechte Seite beherbergt einen einzelnen USB 2.0, Thunderbolt, HDMI, DisplayPort und den proprietären Stromanschluss. Auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich Kopfhörer- und Mikrofonbuchsen, drei USB 3.0, ein SD-Reader, Ethernet und ein Kensington Lock. Das ist für die meisten Gamer mehr als genug.
Mit einem Gewicht von 3,96 Pfund ist es nicht das leichteste Notebook auf dem Markt. Das heißt, wenn man bedenkt, dass MSI es geschafft hat, eine GTX 1060, einen Intel Core i7-Prozessor, ein mechanisches Laufwerk, ein Solid State Drive (SSD) und alles andere unterzubringen, lässt einen die Gewichtszunahme verzeihen.
Das Öffnen des Deckels begrüßt Sie mit dem wunderschönen 15,6-Zoll-Display, das in 1080p- und 4K-Konfigurationen erhältlich ist – beides IPS-Panels. Oben befindet sich eine Webcam, die für Videoanrufe durchschnittlich ist. Über der Tastatur liegt ein großes Gitter, das keine Lautsprecher beherbergt, aber dafür sorgt, dass Luft zum Kühlen von Komponenten angesaugt wird.
Das Öffnen und Schließen des Laptops fühlt sich nicht so an, als würde das Scharnier in absehbarer Zeit nachgeben. MSI hat beim Aufbau des Notebooks hervorragende Arbeit geleistet. Es gibt keine Knarzgeräusche und kaum Biegung, abgesehen von etwas im Deckel. Dies sollte jedoch nicht überraschen, da auch die vorherige Generation ein Killer-Design war.
Das Hauptproblem, das ich mit dem Metall und insbesondere dem gebürsteten Aluminium habe, sind Fingerabdrücke. Auch nach unzähligen Waschgängen werden Fingeröl und Spuren noch auf das Chassis übertragen.
MSI GS63VR Stealth-Pro Anzeige
Das 7RF-Modell beherbergt ein 15,6-Zoll-IPS-Panel, das allein für einige hervorragende Blickwinkel und eine großartige Grafik sorgt. Die Wahl zwischen Full HD (1080p) oder 4K lässt die Entscheidung für mehr Pixel oder höhere Bildraten in Spielen zu. So oder so, Sie werden mit einem fähigen Display abgeglichen.
Der Fachjargon umfasst 69 Prozent Adobe und 90 Prozent sRGB, wobei ein Kolorimeter verwendet wird. Dies macht es bei weitem nicht zum besten Display auf dem Markt, aber es ist nicht schrecklich. Wenn Sie keine absolut echte Farbwiedergabe benötigen, haben Sie kein Problem.


Die Helligkeit liegt bei etwa 250 cd/m² und ist daher nicht so gut für den Einsatz im Freien geeignet.
MSI GS63VR Stealth-Pro Tastatur und Trackpad
MSI hat sich mit SteelSeries zusammengetan, um Tastaturen für seine Laptops bereitzustellen, und auch das GS63VR nutzt diese Partnerschaft voll aus. Ich bin ein großer Fan der Tastatur und finde sie ein interessanter Mittelweg zwischen Membran und mechanischer Lösung. Es gibt genug Federweg (etwas mehr als 2 mm) für einige Tastendrücke, aber der Betätigungspunkt ermöglicht ein komfortableres und schnelleres Erlebnis.
Die Verwendung von Silberstreifen für jede Taste (im Wesentlichen die Seiten jeder Taste etwas transparent machen) ermöglicht es der Hintergrundbeleuchtung, Licht durchzuscheinen und einen schönen Leuchteffekt zwischen den Tasten zu erzeugen. Was die Hintergrundbeleuchtung angeht, ist die Umsetzung im GS63VR 7RF, die wir erhalten haben, leider nicht so toll. Wir haben ein Ausbluten von Farben und ungleichmäßige Helligkeitsstufen festgestellt.
Es gibt auch einen vollständigen Nummernblock auf der rechten Seite, aber dies hat dazu geführt, dass das Unternehmen alle Abstände zwischen den Pfeiltasten entfernt hat, was zu Fällen führen kann, in denen das Auffinden der Tasten etwas schwierig ist. Abgesehen von diesen kleinen Mängeln ist es eine herausragende Notebook-Tastatur. Als zusätzlichen Bonus erhalten Sie volle Unterstützung für SteelSeries Engine, die das Ändern von Farben, Helligkeitsstufen und anderen Optionen ermöglicht.
Interessanterweise ermöglicht die Grundkonfiguration der Hintergrundbeleuchtung nur ein Drei-Zonen-Setup, aber die Aktivierung von Prism überschreibt diese Grenze und schaltet die Möglichkeit frei, alle Farben des Spektrums über die Oberfläche zu rollen.
Wenn es um das Trackpad geht, wird es ein wenig enttäuschend. Es handelt sich um ein ELAN-Gerät, das einen gewissen Kraftaufwand erfordert, um auf die beiden unteren Tasten zu klicken. Ich habe mich schnell dafür entschieden, physische Klicks zugunsten des Tippens zu deaktivieren. Obwohl aus Plastik, wurde das Tracking wie erwartet durchgeführt, obwohl es sich einfach nicht so reaktionsschnell anfühlt wie ein Precision-Trackpad. Sie möchten Ihre Lieblingsmaus anschließen.
MSI GS63VR Stealth-Pro leistungsstarke Einbauten
Das 7RF innerhalb der GS63VR-Notebook-Serie ist eine kürzlich eingeführte Linie, die mit der GTX 1060-GPU ausgestattet ist. Es gibt auch die 7RG-Variante, die eine GTX 1070 Max-Q-GPU enthält. Der Hauptunterschied zu einer Max-Q-GPU ist die verbesserte Effizienz durch Optimierungen und solche, die von NVIDIA implementiert wurden. Dies ist immer eine gute Nachricht für einen Laptop mit begrenzter Stromversorgung.
Dennoch ist eine GTX 1060 eine leistungsfähige Grafikkarte, die selbst anspruchsvolle Titel meistern kann. Beim Prozessor handelt es sich um einen Intel Core i7-7700HQ, ein mobiles 45-W-Quad-Core-Kraftpaket. Schauen Sie sich die Benchmarks unten an.
CPU-GPU-SSDZentralprozessor
Geekbench 4.0 Benchmarks (höher ist besser)
Gerät | Zentralprozessor | Einzelprozessor | Multicore |
---|---|---|---|
MSI GS63VR 7RF | i7-7700HQ | 4.296 | 14.437 |
MSI GT83VR | i7-7920HQ | 4.747 | 16.208 |
Razer Blade Stealth | i7-7500U | 4.211 | 8.333 |
Lenovo Legion Y720 | i7-7700HQ | 4.697 | 14.810 |
Razer Blade 2017 | i7-7700HQ | 4.277 | 13.597 |
Dell XPS 15 | i7-7700HQ | 4.503 | 13.587 |
Razer Blade Pro | i7-6700HQ | 3.660 | 12.325 |
Surface-Laptop | i7-7660U | 4.677 | 9.538 |
Dell XPS 13 (9360) | i7-6560U | 4.120 | 7.829 |
HP Spectre 13 | i7-7500U | 4.100 | 7.469 |
Oberflächenbuch | i7-6600U | 3.948 | 7.415 |
Der i7-7500HQ ist eine hervorragende mobile CPU, aber wir haben festgestellt, dass der MSI-Laptop unter der Leistung des Legion Y720 von Lenovo liegt. Dies liegt wahrscheinlich an der leichten Drosselung, die auftritt. Trotzdem bekommt es eine sehr gute Punktzahl und übertrifft das Razer Blade 2017.
GPU
3DMark - Fire Strike (höher ist besser)
Laptop | GPU | Ergebnis |
---|---|---|
MSI GS63VR | GTX 1060 | 9.874 |
MSI GT83VR | GTX1080 (x2) | 15.240 |
Lenovo Legion Y520 | GTX 1050 Ti | 6.623 |
Razer Blade Pro | GTX 1080 | 12.976 |
Dell XPS-Tower SE | GTX 1070 | 12.315 |
Razer Blade 2017 | GTX 1060 | 9.278 |
Im Vergleich zu anderen Gaming-Notebooks mit ähnlichen Abmessungen und Gewicht ist das MSI GS63VR ein außergewöhnliches Gaming-Gerät. Es hat das Razer Blade 2017 in diesem synthetischen Benchmark besiegt.
SSD
CrystalDiskMark (höher ist besser)
Gerät | Lesen | Schreiben |
---|---|---|
MSI GS63VR 7RF | 2.135 MB / s | 1.615 MB/s |
Raze Blade Stealth | 1.281 MB/s | 1.330 MB/s |
Razer Blade Pro | 2.571 MB / s | 2.467 MB / s |
Dell XPS 15 (9560) | 2.207 MB/s | 1.628 MB/s |
Raze Blade | 1.478 MB/s | 1.187 MB / s |
Lenovo Legion Y720 | 1.642 MB/s | 790 MB/s |
Lenovo X1 Carbon | 1.518 MB / s | 1.188 MB/s |
Samsung Notebook 9 15 Ext | 1.365 MB/s | 1.213 MB/s |
Dell XPS 13 (9360) | 1.287 MB / s | 794 MB / s |
HP Spectre x360 15 | 1.128 MB / s | 862 MB/s |
Surface-Laptop 512 GB | 899 MB/s | 966 MB / s |
Huawei MateBook X | 889 MB / s | 872 MB / s |
Surface-Laptop 256 GB | 423 MB / s | 237 MB/s |
Mit einer SM961 M.2 NVMe SSD konnten wir einige erstaunliche Übertragungsgeschwindigkeiten erreichen, was die Bootzeiten des Betriebssystems und die allgemeine Produktivität verbessert. Die sekundäre mechanische HDD ist langsamer und dreht nur mit 5.400 U/min. Aber für Spiele ist es ausreichend.
Das MSI GS63VR hat leistungsstarke Spezifikationen und zum Glück kann die Leistung auch außerhalb des Labors genossen werden. Wir haben festgestellt, dass die CPU leicht drosselt, um alles innerhalb der optimalen Temperaturgrenzen zu halten, aber dies hatte keine großen Auswirkungen auf Spiele und die allgemeine Nutzung.
Das Anfeuern von Rise of the Tomb Raider, GTA V, The Witcher 3, Ashes of the Singularity und Total War: Warhammer hat mich jedes Mal mit einem Lächeln zurückgelassen.
MSI GS63VR Stealth-Pro Hitze und Lärm
Mit insgesamt drei Lüftern gelang es dem MSI GS63VR, die Temperaturen im akzeptablen Bereich zu halten (da schmolz nichts). Bei den Komponenten haben wir Temperaturen von höchstens 95 °C (203 °F) und 76 °C (169 °F) für die CPU bzw. die GPU festgestellt. Die Oberfläche des Laptops wurde warm, aber nie unangenehm.
Das Lüftergeräusch kann ziemlich hoch werden, wenn alle drei nach intensiver Rechenarbeit eintreten. Wir haben es geschafft, 51db aufzunehmen. Während die CPU beim Drücken heiß wurde, erreichte sie nur sporadisch 80 Grad C und mehr.


Insgesamt gibt es außer dem Rauschen nichts zu befürchten, wenn man das System an seine Grenzen bringt.
MSI GS63VR Stealth-Pro Batterie
Die Akkulaufzeit des MSI GS63VR ist nicht so toll. Starten Sie ein Spiel, ohne eingesteckt zu sein, und Sie werden die Reserven in etwas mehr als einer Stunde aufbrauchen. Leichtere Nutzung und allgemeines Surfen im Internet sind mit dem 65-Wh-Akku mit etwas mehr als vier Stunden einfacher, aber dies ist immer noch eine Enttäuschung für diejenigen, die einen tragbaren PC benötigen, der einen halben Tag oder länger hält.
Allerdings müssen Sie berücksichtigen, was sich im Gehäuse befindet: eine GTX 1060 und ein Intel Core i7-7700HQ. Beide sind in Bezug auf Gaming und intensive Workloads leistungshungrig in Bezug auf Laptops, aber die Komponenten und Windows 10 machen einen guten Job mit der verfügbaren Leistung.
MSI GS63VR Stealth Pro im Test Fazit
MSI steht kurz davor, den absolut besten Gaming-Laptop auf dem Markt zu haben. Das GS63VR 7RF ist ein atemberaubendes Stück Bausatz, das eine beachtliche Feuerkraft enthält. Sie werden aus den neuesten AAA-Titeln Hackfleisch machen und ein wirklich mobiles PC-Gaming ermöglichen. Nehmen Sie das Notebook mit zu LAN-Events und übertreffen Sie dort sogar einige Desktop-PCs.
All dies in einem dünnen und etwas leichten Ganzmetallgehäuse unterzubringen ist beeindruckend und macht Spaß. Das thermische Design leistet gute Arbeit, um den GTX 1060- und den Core i7-Prozessor in optimalen Temperaturbereichen zu halten, aber leider gibt es einige Nachteile, die das Erlebnis ruinieren.
Das Trackpad ist nicht großartig, und es sollte auf einem Laptop sein, der mehr als 1.500 US-Dollar kostet. Das Einwerfen eines Precision-Trackpads für ein gutes Maß wäre willkommen gewesen. Außerdem hatten wir Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung der Tastatur. Dies ist SteelSeries, was mich überrascht hat, aber wir hatten Farbverlauf und uneinheitliche Beleuchtungsstärken. Tippen war zum Glück eine andere Geschichte. Schließlich nehmen die Lautsprecher Audio von unten auf. Ich hätte mir gewünscht, dass ein zweites Paar im Grill direkt über der Tastatur installiert ist.
Alles in allem ist dies ein großartiger Gaming-Laptop. Wer auf der Suche nach einem tragbaren Notebook mit ausreichend Leistung für hochwertiges Gaming ist, könnte deutlich schlechter abschneiden. Dies ist fast der beste Gaming-Laptop, den Sie in dieser Preisklasse kaufen können.
Vorteile:
- Atemberaubendes Design.
- GTX 1060 und Core i7 in einem dünnen Gehäuse.
- Wirklich mobiles PC-Gaming.
- Ethernet-Port und Killer-WLAN.
Nachteile:
- Die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur ist nicht die beste.
- Trackpad ist eine Enttäuschung.
- Platzierung der Lautsprecher.
- Drosselt unter Last.
- Schlechte Akkulaufzeit.