Laut Bericht ist das „rasante Wachstum“ von Apple Card für die Untersuchung der Aufsichtsbehörde Goldman Sachs verantwortlich

Letzte Woche hat Goldman Sachs enthüllt dass das Unternehmen mit einer Untersuchung durch das Consumer Financial Protection Bureau wegen seines Verbraucherkreditkartengeschäfts konfrontiert ist. Ein neuer Bericht von CNBC bietet heute weitere Details zu dieser Untersuchung, die auf „das schnelle Wachstum von Apple Card“ zurückzuführen ist.
OPTAD-1
Wie wir letzte Woche darauf hingewiesen haben, ist Goldman Sachs erst kürzlich in das Verbraucherkreditkartengeschäft in den Vereinigten Staaten eingestiegen. Die Partnerschaft mit Apple für die Apple Card ist bei weitem die größte Initiative des Unternehmens und sein einziges anderes Verbraucherkreditkartenangebot ist eine Co-Branding-Kreditkarte mit General Motors.
Daher spielt die Apple Card eine wichtige Rolle in dieser CFPB-Untersuchung – der heutige Bericht erklärt, dass das „rasante Wachstum“ der Apple Card zu einer Reihe von Problemen für Goldman Sachs geführt hat. Die Bank hat eine völlig neue Plattform geschaffen, um Apple Card hinter den Kulissen zu verwalten, und diese Plattform konnte mit dem Wachstum von Apple Card einfach nicht mithalten.
Eines der größten Probleme bei Apple Card ist der Prozess, mit dem Goldman Streitigkeiten beilegt. Dies liegt vor, wenn ein Kunde eine Rückbuchung einer Transaktion einreicht, entweder weil diese nicht autorisiert war oder weil die Waren oder Dienstleistungen nicht den Angaben des Händlers entsprachen.
OPTAD-2
Wenn ein Apple-Card-Benutzer eine Transaktion bestreitet, muss Goldman innerhalb der behördlich vorgeschriebenen Fristen nach einer Lösung suchen, und dabei scheiterte es manchmal, sagten die Personen, die Anonymität beantragten, um offen über die Situation sprechen zu können. Kunden hätten teils widersprüchliche Informationen erhalten oder lange Wartezeiten gehabt, hieß es.
Laut dem heutigen Bericht hat Goldman „mehr Streitigkeiten erhalten, als erwartet wurde“. „Sie haben diese Warteschlangen, die Sie innerhalb einer bestimmten Zeit beseitigen müssen. „Das Geschäft wurde so groß, dass wir plötzlich mehr Automatisierung schaffen mussten, um damit klarzukommen“, sagte eine Quelle CNBC.
Das System von Goldman zur Streitbeilegung war eine häufige Beschwerde unter Apple-Card-Nutzern. Als macOSxHints zuerst berichtet früher in diesem Jahr Apple und Goldman Sachs gaben Kunden nach Beschwerden von Nutzern sogar eine zweite Chance, Transaktionen anzufechten.
OPTAD-3

Die CFPB-Untersuchung gegen Goldman Sachs soll sich vor allem auf die Beschwerden im Zusammenhang mit Rückbuchungen konzentrieren. „Die Aufsichtsbehörden konzentrieren sich auf Kundenbeschwerden der letzten Jahre, und die größte Ursache hierfür waren versuchte Rückbuchungen“, heißt es in dem Bericht.
Beim Aufbau der Systeme für Apple Card traf Goldman die Entscheidung, eine eigene Plattform aufzubauen, anstatt die „Jahrzehnte alten Technologiesysteme“ zu verwenden, die andere große Kreditkartenunternehmen verwenden. Angesichts der Beschwerden hat Goldman „Ressourcen umgelenkt, um den Rückbuchungsprozess stärker zu automatisieren“.
CNBC weist außerdem darauf hin, dass die Apple Card das mit Abstand größte Verbraucherprodukt von Goldman ist. Das Unternehmen hat bisher Kartenkredite in Höhe von 11,84 Milliarden US-Dollar generiert, basierend auf behördlichen Auflagen, und der überwiegende Teil dieser Zahl stammt von Apple Card.
OPTAD-4
Apple hat sich noch nicht zu dieser Untersuchung oder den Beschwerden bezüglich der Apple Card und der Streitbeilegung geäußert. Der Das Unternehmen hat ein internes Projekt mit dem Codenamen „Breakout“, das dazu beitragen würde, die Abhängigkeit von externen Partnern wie Goldman bei Finanzprodukten zu verringern.
Apple führt später in diesem Jahr als Teil von iOS 16 eine neue Plattform zum „Jetzt kaufen, später bezahlen“ ein. Die Funktion heißt „Apple Pay Later“ und Apple ist es auch Abwicklung der Kreditvergabe auf eigene Faust, indem Sie sich auf eine Partnerbank verlassen.
Goldman und Mastercard werden bei Apple Pay Later weiterhin eine kleine Rolle spielen, da Apple noch keine eigene Bankcharta hat.