Kandji führt die Funktion „Aufgaben“ ein, um die Automatisierung, Flexibilität und Granularität für Apple-Geräte am Arbeitsplatz zu optimieren

Mit der Einführung von Assignment Maps, Kandji treibt weiterhin neue Möglichkeiten zur Verwaltung von Apple-Geräten am Arbeitsplatz voran. Diese neue Funktion revolutioniert die Art und Weise, wie IT-Teams Apple-Geräte in großem Maßstab konfigurieren und verwalten, und bietet einen schlankeren und automatisierteren Ansatz für die Geräteverwaltung.
OPTAD-1
Der Bedarf an Automatisierung
IT- und Unternehmensleiter erkennen dies allgemein an der Wert der Automatisierung bei der Steigerung der Produktivität und der Konzentration auf Kerngeschäftsinitiativen. 45 % der IT-Experten glauben, dass eine verbesserte Automatisierung es ihren Unternehmen ermöglichen würde, ihre Investitionen in Apple-Geräte zu maximieren . Kandjis Assignment Maps geht direkt auf diesen Bedarf ein, indem es die Zuweisung von Einstellungen und Anwendungen automatisiert und so sicherstellt, dass die gewünschten Konfigurationen effizient und genau bereitgestellt werden.
Auf einem starken Fundament aufbauen
Kandji basiert auf dem Konzept von Blueprints, bei denen es sich um Sammlungen von Bibliothekselementen handelt, die zum Bereitstellen von Profilen, Einstellungen, Skripts, Sicherheitskontrollen und Apps auf Geräten verwendet werden. Blueprints bieten eine einfache Möglichkeit, Geräte im großen Maßstab zu konfigurieren. Assignment Maps geht noch einen Schritt weiter, indem es mehr Automatisierung, Flexibilität und Granularität bietet.
Was macht Zuordnungskarten einzigartig?
Zuweisungskarten sind bedingte Blöcke, die auf einer unendlichen Leinwand gezeichnet werden und einen oder mehrere Zuweisungsknoten enthalten. Jeder Knoten gruppiert Einstellungen und Konfigurationen, die bestimmten Geräten zugewiesen werden sollen, wobei die bedingte Logik bestimmt, ob und welchen Geräten diese Elemente zugewiesen werden. Dieser Ansatz ermöglicht eine einfache Gruppierung und Verschachtelung von Konfigurationen und bietet mehrere wichtige Vorteile:
OPTAD-2
• Granulare Kontrolle : Geräte können jeweils nur zu einer Karte gehören, wodurch sichergestellt wird, dass nur die Bibliothekselemente auf dieser Karte auf diesen Geräten installiert sind. Diese Verschachtelungsfunktion erhöht die Granularität und Spezifität der Zuweisungen.
• Konfliktprävention : Ein integriertes System mit inhärenter Priorität verhindert, dass widersprüchliche Einstellungen einem Gerät zugewiesen werden, und löst Konflikte, bevor sie angewendet werden.
• Verbesserte Sichtbarkeit : IT-Teams können Einblick in die Beziehungen zwischen Gerätegruppen erhalten und genau sehen, welche Einstellungen und Konfigurationen angewendet werden.
OPTAD-3
• Gerätesuche : Eine neue Suchfunktion erleichtert die Identifizierung, warum bestimmte Bibliothekselemente auf einem Gerät installiert oder konfiguriert wurden.
Einpacken
„Mit der Einführung von Assignment Maps bauen wir auf unseren erstklassigen Blueprints auf und steigern die Effizienz für IT- und InfoSec-Teams durch Automatisierung, Logik und Flexibilität“, sagte Weldon Dodd, Senior Vice President für Global Solutions bei Kandji. „Kunden – von großen Unternehmen bis hin zu kleinen und mittleren Unternehmen – werden neue, intuitive Wege entdecken, um Ergebnisse zu erzielen, die zuvor unerreichbar waren. Diese Innovation stärkt unsere Position als leistungsstarke Lösung für die Verwaltung von Apple-Flotten.“
Assignment Maps soll IT-Teams dabei helfen, Konfigurationen sicher bereitzustellen, damit sie sich auf Initiativen konzentrieren können, die den Wert ihres Unternehmens steigern.
OPTAD-4