iPhone 14-Satellitenkonnektivität durch Qualcomm-Modem und speziell von Apple entwickelte HF-Komponenten

iPhone 14, iPhone 14 Plus, Pro und iPhone 14 Pro Max verfügen über eine neue Notfall-SOS-Funktion über Satellitenverbindung, sodass Benutzer Hilfe erhalten können, auch wenn sie sich außerhalb der Mobilfunk- oder WLAN-Reichweite befinden. Diese Funktion wird ab November zunächst in den USA und Kanada eingeführt.
OPTAD-1
Ein Reuters-Bericht dieses Wochenende gab an, dass die Satellitenfunktionen durch ein Qualcomm X65-Modem in den Telefonen aktiviert werden. In einer Apple-Erklärung gegenüber Reuters hieß es außerdem, dass speziell von Apple entwickelte Hochfrequenzkomponenten und Software die Satellitenfunktion ebenfalls ermöglichen.
Das Qualcomm X65-Modem ermöglicht 5G-Mobilfunkverbindungen für Telefonanrufe und Daten, aber auch „Band N53“, das dem iPhone die Kommunikation mit Satelliten am Himmel ermöglicht. Konkret hat Apple eine Partnerschaft mit der von Globalstar verwalteten Satelliteninfrastruktur geschlossen.
Notfall-SOS über Satellit ist verfügbar, wenn der Benutzer einen Notfall-SOS-Anruf initiiert, aber keine Verbindung zu einem Mobilfunkmast herstellen kann. In diesem Fall bietet das Telefon die Möglichkeit, eine Verbindung zum Satelliten herzustellen und stattdessen eine kurze Textnachricht zu senden. Damit die Funktion funktioniert, benötigen Benutzer eine klare Sicht zum Himmel. iOS weist den Benutzer an, sein Gerät so auszurichten, dass es sich an den Satelliten über ihm ausrichtet.
OPTAD-2
Wenn lokale Rettungsdienste textbasierte Kanäle nutzen können, überträgt das iPhone diese Nachrichten direkt über die Satellitenverbindung. Wenn nicht, erhalten die Apple-Relaiszentren die SOS-Nachricht und rufen in Ihrem Namen den Rettungsdienst an.
Dieser Service wird ab November zwei Jahre lang kostenlos sein. Apple hat keine Preispläne für den Satellitendienst nach Ablauf dieses kostenlosen Zeitraums bekannt gegeben. Die Länderverfügbarkeit ist zunächst auf die USA und Kanada beschränkt.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass Apples Chip-Teams derzeit an einem hauseigenen 5G-Modem arbeiten, mit dem Ziel, Qualcomm-Teile vollständig aus dem iPhone zu entfernen, mit primären Zielen der Energieeffizienz (längere Akkulaufzeit) und der Reduzierung von Lizenzgebühren zur Verbesserung der Stückkosten Margen für jedes verkaufte iPhone.
OPTAD-3
Allerdings ist die Herstellung eines Modems unglaublich kompliziert und viele Analysten bleiben skeptisch, ob Apple Erfolg haben wird. Apple hofft, den Erfolg seiner maßgeschneiderten Siliziuminvestitionen für die SoCs der A-Serie und M-Serie wiederholen zu können. Der Konsens der Gerüchteküche geht derzeit davon aus, dass das erste Apple-Modem zur Primetime im Jahr 2024 bereit sein wird.