Aus diesem Grund wurde das weltweit zweite USB-C-iPhone für über 80.000 US-Dollar weniger verkauft als das erste

Im vergangenen Herbst haben wir gesehen, wie Ingenieur Ken Pillonel den Lightning-Anschluss eines iPhone X durch einen ersetzt hat und verkaufte es schließlich für . Inspiriert von Pillonel hat Gernot Jöbstl erfolgreich das zweite USB-C-iPhone, diesmal mit Imprägnierung, kreiert und zum Verkauf angeboten. Das Interesse am weltweit zweiten iPhone mit USB-C blieb jedoch weit, weit hinter dem ersten zurück, hier ist, was passiert ist.
Als wir hat Jöbstl das, wie er es nennt, weltweit erste wasserdichte USB-C-iPhone hergestellt. Er ließ sich von Pillonels ursprünglichem iPhone X inspirieren, das mit USB-C modifiziert wurde, und optimierte das Design mit einem neuen Kohlefaser-Stützstück für den USB-C-Anschluss und machte es wasserdicht.
Das Ergebnis war ein funktionierendes iPhone X mit USB-C-Anschluss. Jöbstl zeigte die Kreation in der YouTube-Video und teilte auch mit, dass er durch den Verkauf des Geräts ähnliche Projekte für die Zukunft finanzieren wollte.
Die Einstellung von macOSxHints
Als das erste USB-C-iPhone im vergangenen Herbst für 86.000 US-Dollar verkauft wurde, schien es, als gäbe es eine Chance für diesen zweiten Build, einen hohen Preis zu erzielen. Aber es sieht so aus, als ob das Interesse, das einen fast sechsstelligen Verkauf ankurbelte, mehr als alles andere auf die Neuheit zurückzuführen war, dass es das erste seiner Art war – es wurde wahrscheinlich von einem Sammler gekauft, nicht von jemandem, der das Gerät tatsächlich regelmäßig verwenden wollte.
Dieses zweite USB-C-iPhone wurde für seine verkauft Startpreis bei eBay von nur 3.000 $ wobei der erste und einzige Bieter die Auktion gewinnt. Während es als eine weitere Weltneuheit mit Wasserdichtigkeit angepriesen wurde, kaufte der Sammlermarkt diese Idee nicht. Es ist auch möglich, dass dieses zweite USB-C-iPhone nicht die Traktion und Sichtbarkeit des ersten erhielt.
In Bezug auf die Funktionalität bestätigte die Auflistung mehrere Einschränkungen eines USB-C-iPhones, wie z. B. kein schnelles Aufladen, unidirektionale statt bidirektionale Unterstützung und keine Garantie, dass es sich um einen Prototyp handelt.
Was Apples zukünftige iPhone-Pläne betrifft, gibt es keine Anzeichen dafür, dass es zu USB-C wechseln wird. Vielmehr wird der Wechsel wahrscheinlich von Lightning zu einem portlosen Design erfolgen. Sehen Sie sich alles an, was wir über die wissen .
Seit mehreren Jahren deuten Berichte darauf hin, dass Apple ein iPhone ohne Port einführen könnte. Dieses iPhone würde keinen Lightning-Anschluss haben, stattdessen wäre es komplett drahtlos. Es wurde einmal gemunkelt, dass dies 2021 kommen würde, aber das geschah nicht.
Daher ist es möglich, dass das iPhone 14 das erste iPhone ist, das ohne Lightning-Anschluss erhältlich ist. Anstelle von Lightning würde das iPhone 14 sowohl kabelloses Laden als auch Apples neueste MagSafe-Technologie unterstützen. Apple wird diese Änderung wahrscheinlich zuerst im High-End-Bereich mit dem 14 Pro vornehmen. Die unteren Modelle würden in den nächsten Jahren folgen.