Das iPhone belegte im Weihnachtsquartal den ersten Platz in China mit dem höchsten Marktanteil aller Zeiten

Das nahm den obersten Platz ein während Q4, mit Erreichen des höchsten Anteils aller Zeiten am Smartphone-Markt des Landes – angeführt von der .
Bei den Marktanteilen lag Apple bisher auf Platz 4, hinter Huawei, Vivo und Oppo …
Kontrapunkt sagt, dass Apple im vierten Quartal 2021 einen Marktanteil von 23 % erreichte, verglichen mit nur 16 % im gleichen Quartal des Vorjahres. Für das Gesamtjahr verbesserte sich Apple um einen Platz vom 4. auf den 3. Platz.
Apple hat im vierten Quartal 2021 vivo überholt und ist nach sechs Jahren, als der Superzyklus des iPhone 6 seinen Höhepunkt erreichte, zur Marke Nr. 1 in China geworden. Das 4. Quartal 2021 brachte Apple laut dem Monthly Market Pulse Service von Counterpoint Research mit 23 % auch den höchsten Marktanteil aller Zeiten in China […]
Research Analyst Mengmeng Zhang sagte, Apples herausragende Leistung sei auf eine Mischung aus seiner Preisstrategie und dem Gewinn aus der Premium-Basis von Huawei zurückzuführen. Apple stieg in China direkt nach der Veröffentlichung des iPhone 13 (Woche 39) im September auf den ersten Platz auf. Danach blieb es die meiste Zeit des vierten Quartals an der Spitze. Das neue iPhone 13 hat den Erfolg aufgrund eines relativ niedrigeren Startpreises bei seiner Veröffentlichung in China sowie der neuen Kamera- und 5G-Funktionen angeführt. Darüber hinaus sah sich Huawei, Apples Hauptkonkurrent auf dem Premium-Markt, aufgrund der anhaltenden US-Sanktionen mit rückläufigen Umsätzen konfrontiert […]
Der Erfolg von Apple im Premium-Segment ist ein ermutigendes Zeichen und wird chinesische OEMs weiterhin dazu motivieren, ihre Präsenz in diesem Segment zu stärken. Wir gehen davon aus, dass der durchschnittliche Verkaufspreis von Smartphones in China weiter steigen wird, da führende OEMs mehr Anstrengungen unternehmen, ihn zu erhöhen, um dem Umsatzrückgang entgegenzuwirken.
Der chinesische Smartphone-Markt insgesamt schrumpfte jedoch weiter.
Chinas Smartphone-Verkäufe gingen im 4. Quartal 2021 um 2 % QoQ bzw. 9 % YoY zurück. Auch die ganzjährigen Smartphone-Verkäufe des Landes setzten den Abwärtstrend im vierten Jahr in Folge fort und gingen 2021 im Jahresvergleich um 2 % zurück.
Dafür gibt es mehrere Gründe: die Komponentenknappheit; verlangsamte Designänderungen, die dazu führen, dass Menschen länger an ihren Telefonen festhalten; und eine träge Binnenwirtschaft in China.