Apple veröffentlicht Final Cut Pro 10.6.2 mit Duplikaterkennung, Sprachisolierung und optimierter Mac Studio-Leistung

Apple hat die neueste Version von Final Cut Pro, Version 10.6.2, veröffentlicht. Das FCP-Update enthält zwei primäre neue Funktionen – Duplikaterkennung und Sprachisolation. Die Duplikaterkennung ist eine Funktion, die für diejenigen, die lange Inhalte und Dokumentationen bearbeiten, sehr geschätzt wird, während die Sprachisolierung maschinelles Lernen einsetzt, um die Sprachfrequenzen zu isolieren.
Final Cut Pro 10.6.2 und Updates für seine Begleit-Apps – Motion und Compressor – sind ab sofort im Mac App Store zum Download verfügbar.
Steve Martin von Ripple Training hat bereits eine schöne Aufschlüsselung der Duplikaterkennung bereitgestellt und Sprachisolierung. Wie Martin veranschaulicht, eignet sich die Duplikaterkennung hervorragend zum Identifizieren von Duplikatbereichen innerhalb der Timeline, ein hervorragendes Tool für lange Videoinhalte.
Um doppelte Bereiche schnell zu identifizieren, klicken Sie einfach auf die Clip-Darstellungsschaltflächen und aktivieren Sie Doppelte Bereiche. Duplikate in der Timeline werden danach durch ein Warnband am oberen Rand des Clips gekennzeichnet. Benutzer können den praktischen Timeline-Index verwenden, um doppelte Clips in der Reihenfolge ihres Erscheinens weiter zu identifizieren und anzuzeigen.
Zusätzlich zur Duplikaterkennung enthält Final Cut Pro 10.6.2 eine neue Sprachisolationsfunktion. Die Sprachisolierung hilft, Sprachfrequenzen mithilfe von maschinellem Lernen von lauten Umgebungen zu isolieren. Um die Sprachisolierung zu aktivieren, markieren Sie einfach einen Clip in der Timeline und aktivieren Sie das Sprachisolation Option im Audiobereich. Als ich mir Martins Beispielclip im obigen Video anhörte, war ich ziemlich beeindruckt von den Ergebnissen, insbesondere in dem Beispiel, das in einem lauten Café aufgenommen wurde.
Ein vorheriger in Apples professionelles NLE, und Apple stützt sich weiterhin auf maschinelles Lernen für erweiterte native Funktionen in seinen Pro-Apps. Anstatt sich auf Plugins von Drittanbietern verlassen zu müssen, haben Benutzer jetzt überzeugende integrierte Optionen sowohl für die Bewegungsverfolgung als auch für die Sprachisolierung.
Zusätzlich zu Final Cut Pro 10.6.2 und den entsprechenden Updates für Compressor (4.6.1) und Motion (5.6.1), . iMovie 3.0 führt neue Storyboards und Magic Movie-Funktionen ein, die es Entwicklern erleichtern, mit dem Erstellen von Filmen zu beginnen.
Hier sind die vollständigen Versionshinweise für Final Cut Pro 10.6.2
- Finden Sie schnell Medien, die mehr als einmal in einem Projekt vorkommen, indem Sie markierte Clipbereiche oder den Timeline-Index verwenden.
- Verbessern Sie die Sprachverständlichkeit, indem Sie den Pegel der Hintergrundgeräusche mithilfe von maschinellem Lernen anpassen (erfordert macOS Monterey 12.3 oder höher).
- Optimierte Wiedergabe- und Grafikleistung für M1 Max und M1 Ultra auf dem neuen Mac Studio.
- Importieren Sie Magic Movie- und Storyboard-Projekte, die mit iMovie für iOS Version 3.0 erstellt wurden, in die Timeline.
- Fügt Unterstützung für die koreanische Sprache hinzu.
Final Cut Pro 10.6.2 enthält außerdem diese zusätzlichen Korrekturen und Verbesserungen:
- Fügen Sie in der Bildschirmsteuerung Tracker-Optionen Titel und Grafiken zu vorhandenen Tracker-Daten hinzu.
- Wählen Sie in der Bildschirmsteuerung „Tracker-Optionen“ entweder „Pin to Tracker“ oder „Offset from Tracker“.
- Der Tracking-Editor wird automatisch in der Timeline angezeigt, wenn eine Objektverfolgung durchgeführt wird.
- An ein verfolgtes Objekt angehängte Elemente können einheitlich in X- und Y-Größe skaliert werden.
- Verbessert die Zuverlässigkeit bei der Verwendung des Objekt-Trackers mit Clips, die nicht der Bildrate des Projekts entsprechen.
- Verbessert die Zuverlässigkeit bei der Verwendung des Objekt-Trackers in verbundenen Handlungssträngen.
- Verbessert die Zuverlässigkeit bei Verwendung von „An Compressor senden“ mit einem zusammengesetzten Clip, der Objekt-Tracker-Daten enthält.
- Verbesserte Funktionalität bei der Auswahl von Fotos und Videos mit dem Fotos-Browser.
- Verbesserte Funktionalität beim Ziehen von Fotos und Videos aus der Fotos-App direkt in Final Cut Pro.
- Verbessert die Leistung beim Zeichnen von Wellenformen.
- Verbessert die Zuverlässigkeit beim Abspielen von Audio aus einem Clip, der in der Timeline umgekehrt ist.
- Behebt ein Problem, bei dem Videoskope manchmal monochrom angezeigt wurden.
- Verbessert die Zuverlässigkeit beim Entfernen von Effekten aus neu getimten Clips.
- Behebt ein Problem, bei dem beim Öffnen eines zusammengesetzten oder Multicam-Clips in einer verbundenen Handlung manchmal eine leere Zeitleiste angezeigt wurde.
- Behebt ein Problem, bei dem beim Öffnen eines Projekts nach dem Ändern seines Start-Timecodes manchmal eine leere Timeline angezeigt wurde.
- Verbessert die Zuverlässigkeit bei der Verwendung der Tastatur zum Navigieren zu Untertiteln, die an eine sekundäre Handlung angehängt sind.
- Schließt einen Alphakanal ein, wenn eine PNG-Datei aus der Timeline exportiert wird.
Was halten Sie von Final Cut Pro 10.6.2? Ton aus in den Kommentaren unten.