Apple gibt an, die iPhone-Autokorrektur mit iOS 17 behoben zu haben

Eine der größten Beschwerden, die wir von iPhone-Benutzern hören, ist, dass die Autokorrektur ihre Eingaben nie ganz so korrigiert, wie sie es möchten. Nun, Apple verspricht große Verbesserungen des Tastatur-Autokorrektursystems mit iOS 17 auf dem iPhone.
OPTAD-1
Das neue Autokorrektursystem basiert auf maschinellen Lernmodellen auf dem Gerät, die für jeden Benutzer personalisiert sind.
Die Tastatur verwendet jetzt ein hochmodernes Transformer-Sprachmodell, um die Autokorrektur genauer als je zuvor zu machen. Apple sagt, dass die Leistung seines Siliziums bedeutet, dass das Modell jedes Mal ausgeführt werden kann, wenn der Benutzer eine Taste drückt.
Die Tastatur sollte außerdem besser auf die Landessprache des Gerätebesitzers reagieren. Wenn der Benutzer zum Fluchen neigt, wird er das auch lernen und sollte nicht mehr so aggressiv auf „Ducking“-Alternativen drängen.
OPTAD-2
Apple hat außerdem die Autokorrektur-Benutzeroberfläche optimiert, damit die Verwendung weniger frustrierend ist. Wenn die Autokorrektur eine Änderung vornimmt, wird das geänderte Wort jetzt kurz mit einer Unterstreichung markiert. Wenn die Autokorrektur einen Fehler gemacht hat, kann der Benutzer einfach auf die Unterstreichung tippen und das ursprünglich eingegebene Wort sehen und optional zu diesem zurückkehren. Das System lernt aus diesen manuellen Korrekturen.

Darüber hinaus können Vorschläge zur automatischen Vervollständigung jetzt auf Satzebene erfolgen und werden inline angezeigt, sodass mehrere Wörter mit nur einem Druck auf die Leertaste vervollständigt werden.
iOS 17 erfordert ein iPhone XS oder neuer und ist heute als Entwickler-Beta verfügbar. Das Software-Update wird später in diesem Jahr für alle kompatiblen iPhone-Benutzer verfügbar sein.
OPTAD-3