Aktualisierte Affinity-Apps mit Unterstützung für Dutzende neuer Kameras und 32-Bit-HDR

Serif kündigte am Mittwoch ein großes Update für die gesamte Affinity-App-Suite an, zu der der beliebte Bildeditor Affinity Photo, die grafische Vektordesign-Software Affinity Designer und die Seitenlayout-Software Affinity Publisher gehören. Mit dem Update funktionieren die Apps nun mit Dutzenden neuer Kameras und erhalten auch 32-Bit-HDR-Unterstützung.
OPTAD-1
Was ist neu für Affinity-Apps?
Nach Angaben des Unternehmens hinter den Affinity-Apps bietet das Update Unterstützung für 50 neue Kameramodelle, darunter Panasonic-G9 mk2 und GH6, Sony-A7C 2, A7CR, A7R V und A9 III, Nikon-Z8, Z30 und Zf. „Fotografen, die RAW verwenden, werden auch die bisher beste Leistung der RAW-Verarbeitungs-Engine von SerifLabs bemerken.“ Serif erklärt .
Aber das ist nicht alles. Affinity-Apps unterstützen jetzt vollständig 32-Bit-HDR-PNG, sodass Benutzer mit Bildschirmgrafiken mit hohem Dynamikumfang arbeiten können. Das Update ermöglicht Benutzern außerdem den Export von Bildern für die HDR-Anzeige in Google Chrome. Die Unterstützung weiterer Webbrowser folgt in Kürze.
Für Architekten, die mit Affinity Designer arbeiten, kann die App jetzt DWG- und DXF-Dateien exportieren. Dadurch können Benutzer Projekte aus Affinity exportieren und in gängigen CAD-Apps lesen. „Die Hinzufügung des DWG- und DXF-Exports ist eine Reaktion auf die wachsende Zahl von Architekturbüros auf der ganzen Welt, die auf Affinity vertrauen“, sagt Ashley Hewson, CEO von Serif.
OPTAD-2
Affinity-Apps können einzeln oder im Paket erworben werden. Sie sind für macOS, iPadOS und Windows verfügbar. Weitere Details finden Sie auf der Affinity-Website .
Lesen Sie auch
- Adobe stellt Firefly AI für Vision Pro mit zeitlich begrenzter kostenloser Text-zu-Bild-Erstellung vor
- Photomator erhält neuen Datei-Explorer für macOS mit zerstörungsfreier Bearbeitung
- Photomator verfügt jetzt über ein integriertes Wasserzeichen-Tool in seiner iOS-App